Softwarekomponenten

Das Energiemanagementsystem minyur beinhaltet eine Vielzahl von Softwarefunktionen, die basierend auf der sekundengenaue Abtastung der Verbraucher, Analysen zur potentiellen Einsparung von Energie durchführen. Die hier aufgelisteten übergeordneten Funktionsklassen entsprechen dem Ablauf eines Energiemanagementprozesses nach ISO 50001.


Es werden neben den stationären Verbrauchern auch die mobilen Fahrzeuge erfasst. Das minyur Energiemanagementsystem beginnt mit Einzel-messung an den dafür vorgesehenen Messpunkten und versucht durch die Sektorenkopplung die Bereiche Strom, Gas, Diesel, Kälte und Wärme am Ende nicht getrennt zu betrachten sondern als holistischen Ansatz.

Eine besonders erwähnenswerte neue Software-funktion umfasst die Netzqualitätsanalyse in Bezug auf Strom- und Spannungsoberwellen, die offensichtlich immer häufiger zu Ausfällen an Produktionsmaschinen führen.

Die Softwarefunktionen sind in vielen Stufen automatisiert. Wir beraten und begleiten Sie gerne zusätzlich in allen Fragen, Vorbereitungen zum Audit und der Anwendung des Energiemanagementsystem. Die Dokumentationsfunkionen für die automatisierte Dokumentation für ISO 50001 und auch die korres-pondierenden ISO 9001 Dokumentation bzgl. der Energieeffizienzprozesse können wir individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. 

Die Softwarefunktionen sind als Module gekapselt und können aufeinander aufbauend über die Zeit immer weiter in das Energiemanagementsystem integriert werden. Dieser Ablauf umfasst typischerweise einen Prozess von mehreren Jahren. In dieser Zeit erreicht man schon Schritt für Schritt Einsparungen, so dass sich eine jeweilige Investition  über einen Zeitraum von ca. 2-3 Jahren in viele Fällen amortisiert.

Hardwarekomponenten

Die Hardwarekomponenten werden wie die Softwaremodule kontinuierlich weiter entwickelt. Die Hardware-Zählmesspunkte sind zertifiziert, genauso wie die Softwarefunktionen den geforderten Standards entsprechen. Alle Messpunkte erzeugen Sekundenwerte, sowohl bei Strom, Gas, Wärme, Kälte auch auch die Messpunkte in den Fahrzeugen.


Die Fahrzeugmesspunkte können nicht-invasiv nachgerüstet werden und stehen für fast alle Nutzfahrzeuge zur Verfügung. Es gilt eine Betriebserlaubnis für ganz Europa und das Nachrüsten ist damit auch für Fahrzeuge im Leasing möglich, da keinerlei Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen werden.

Die Bandkamera für die Recyclingbranche bietet derzeit eine 20MPixel Auflösung und bis zu 5 Bilder/Sekunde.